Darauf sollten Sie achten!

Sie erinnern sich vielleicht noch, dass im Mai letzten Jahres ein neuer  5-€-Schein in den Umlauf gebracht wurde. Gleiches wird dieses Jahr mit dem 10-€-Schein passieren. Am 23. September kommt die neue Banknote auf den Markt und wird auch Ihnen früher oder später in die Hände geraten.

Die Einführung neuer Geldscheine bietet natürlich auch für Betrüger ein leichtes Spiel, Fälschungen zu verbreiten. Sind erst einmal zwei unterschiedliche Scheine auf dem Markt, lässt sich manchmal auch ein dritter unbemerkt untermischen.

Wichtig ist es daher, schon frühzeitig die Erkennungsmerkmale der Originale zu verinnerlichen, damit Sie Fälschungen erkennen und dem Banknoten-Wechsel unbesorgt entgegengehen können.

So erkennen Sie ein Original:

Fühlen: Fühlbares Relief

Die Banknoten bestehen aus einem baumwollfasernden Spezialpapier, welches sich durch seine griffige Struktur gut erkennen lässt und des Weiteren über ein fühlbares Relief auf der Vorderseite verfügt.

Sehen: Porträt-Wasserzeichen

Wenn Sie die Banknote gegen das Licht halten, wird das Porträt der Europa sichtbar.

Kippen: Smaragd-Zahl und Porträt-Hologramm

Wenn Sie die Banknote kippen, erscheint im silbernen Streifen die mythologische Gestalt Europa und auf der Smaragd-Zahl bewegt sich ein Lichtbalken auf und ab.

Nehmen Sie sich die Zeit und prüfen Sie jede 10-€-Banknote auf diese drei Merkmale. Dann sind Sie auf der sicheren Seite und lassen Betrügern keine Chance.

Die neue Banknote kann kommen!