So wie jedes Jahr, drehen Bakterien und Viren ihre Runden in dieser Jahreszeit, da passiert es schnell, dass man sich erkältet. Aber auch die Gefahr einer Lungenentzündung lauert jetzt an jeder Ecke.
Eine Lungenentzündung ist eine Entzündung des Lungengewebes, die meist durch eine Infektion mit Bakterien, Viren oder Pilzen hervorgerufen wird. Sie geht mit Beschwerden wie Husten, Fieber, Atemnot, Kopf- und Gliederschmerzen und Kreislaufschwäche einher. Bei jungen, ansonsten gesunden Menschen, heilt eine Lungenentzündung in der Regel wieder vollständig aus. Bei älteren, chronisch kranken oder immungeschwächten Personen kann eine Lungenentzündung jedoch zum Tode führen.
Die „typische Pneumonie“ verläuft mit plötzlichem Beginn von Husten, Atemnot und angestrengtem Atmen, eitrigem Auswurf, hohem Fieber, Schüttelfrost, erhöhtem Puls sowie Schmerzen in der Brust.
Die „atypische Pneumonie“ ist charakterisiert durch schleichenden Beginn, Husten, geringere Atemnot, wenig und meist klaren Auswurf, Kopf- und Gliederschmerzen, geringes Fieber.
Ein erhöhtes Risiko haben Menschen mit folgenden Problemen: Grunderkrankungen der Lunge, allgemeine Abwehrschwäche, (z.B. bei HIV-Infektion, Chemotherapie, Krebs, Diabetes mellitus oder Alkoholismus), Allergien, Menschen über 65 und Raucher.
Sie können einer Lungenentzündung vorbeugen, indem Sie täglich in Ihrem Wohnraum für Frischluftzufuhr sorgen, darauf achten das die Raumtemperatur nicht zu kalt, aber auch nicht zu warm ist, mindestens 1,5 Liter täglich trinken, im Freien nicht überanstrengen und sich natürlich warm anziehen, wenn Sie nach draußen gehen.
Es helfen auch Salben und Öle, z.B. als Badezusatz, Einreibung oder als Dampfbad, die die Atemwege frei machen und außerdem zur Entspannung beitragen.
Bei Anzeichen einer Lungenentzündung, sollten Sie umgehend Ihren Hausarzt aufsuchen.
Martin F.
So wie jedes Jahr, drehen Bakterien und Viren ihre Runden in dieser Jahreszeit, da passiert es schnell, dass man sich erkältet. Aber auch die Gefahr einer Lungenentzündung lauert jetzt an jeder Ecke.
Eine Lungenentzündung ist eine Entzündung des Lungengewebes, die meist durch eine Infektion mit Bakterien, Viren oder Pilzen hervorgerufen wird. Sie geht mit Beschwerden wie Husten, Fieber, Atemnot, Kopf- und Gliederschmerzen und Kreislaufschwäche einher. Bei jungen, ansonsten gesunden Menschen, heilt eine Lungenentzündung in der Regel wieder vollständig aus. Bei älteren, chronisch kranken oder immungeschwächten Personen kann eine Lungenentzündung jedoch zum Tode führen.
Die „typische Pneumonie“ verläuft mit plötzlichem Beginn von Husten, Atemnot und angestrengtem Atmen, eitrigem Auswurf, hohem Fieber, Schüttelfrost, erhöhtem Puls sowie Schmerzen in der Brust.
Die „atypische Pneumonie“ ist charakterisiert durch schleichenden Beginn, Husten, geringere Atemnot, wenig und meist klaren Auswurf, Kopf- und Gliederschmerzen, geringes Fieber.Ein erhöhtes Risiko haben Menschen mit folgenden Problemen: Grunderkrankungen der Lunge, allgemeine Abwehrschwäche, (z.B. bei HIV-Infektion, Chemotherapie, Krebs, Diabetes mellitus oder Alkoholismus), Allergien, Menschen über 65 und Raucher.
Sie können einer Lungenentzündung vorbeugen, indem Sie täglich in Ihrem Wohnraum für Frischluftzufuhr sorgen, darauf achten das die Raumtemperatur nicht zu kalt, aber auch nicht zu warm ist, mindestens 1,5 Liter täglich trinken, im Freien nicht überanstrengen und sich natürlich warm anziehen, wenn Sie nach draußen gehen.
Es helfen auch Salben und Öle, z.B. als Badezusatz, Einreibung oder als Dampfbad, die die Atemwege frei machen und außerdem zur Entspannung beitragen.
Bei Anzeichen einer Lungenentzündung, sollten Sie umgehend Ihren Hausarzt aufsuchen.
Martin F.